2 x 2 Bronzeauszeichnungen von Blumenfee und Rembremerding

Indonesien

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 05.12.2012

Hier nimmt Kitchencat Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Indonesien ist eine Ansammlung übriggebliebener Inseln , die zusammengeschoben irgendwo am Arsch der Welt liegen. Bekannt ist der Staat nur, weil jedes Jahr Millionen von Touristen die Insel Bali überschwemmen da Mallorca schon wegen Überfüllung geschlossen ist.
Traurige Berühmtheit erlangte weiterhin die Ecke des Landes, die durch einem Tsunami von der Landkarte radiert wurde.
Das Land hat die gefährlichste Lage der Welt, da Erdbeben und Vulkanausbrüche im Sekundentakt stattfinden.

Kita mati
Indonesien

FlaggeIndonesien.png

Wahlspruch: "Kra Ka Tau"

Amtssprache kindonesisch
Hauptstadt Ja kar ta
Staatsoberhaupt Pak Kad Kai Pak
Regierungsform Anarchie-Demokratie
Staatspartei die Piratenpartei
Fläche Genaue Fläche unbekannt, ungefähr 250'000 Inseln
Einwohnerzahl ca.15021 pro Insel
Bevölkerungsdichte 10 Personen pro km²
Währung Rupia
Zeitzone Ihre Bettzeit ist unsere Abendessenszeit
Nationalhymne Ohhhhoooohoooo Pak Kak Tak
Staatsgericht Nazi Goreng
Staatsgetränk vergorener Palmensaft
Kfz-Kennzeichen IN
Internet-TLD .indo
Vorwahl +1620


Geographie

Indonesien besteht aus im Meer aufgeschütteten Sandhaufen und hat durch seine enorme Ausbreitung Nachbarn wie Australien, die Philippinen, Malaysia und etwa 200 mehr. Die Inseln liegen so ziemlich alle unter oder über dem Äquator und haben Zugang zum Meer. Nur etwa 11.5% der Inseln sind überhaupt bewohnbar, da der Rest feuerspuckende Vulkane beherbergt. Die wichtigsten Sandhügel sind Lava (dort findet man die Hauptstadt), Gigolo Island,Bongoisland, Schwulabi, Komodenisland und Schuhmantra.


Klima

Scheisse heiss und unfassbar schwül ist der tägliche Dauerzustand im Land, es regnet eigentlich jeden Tag, aber nur eine Stunde. Die Temperaturen weisen sehr hohe Schwankungen auf, sie pendeln zwischen 27 und 28 Grad und die Lufftfeuchtigkeit dabei beträgt 99.9%.


Katastrophen

Katastrophen stehen in Indonesien auf der Tagesordnung, Hauptgrund dafür ist einfach die katastrophale Lage des Staates. Die grösste Katastrophe des Landes ereignete sich etwa vor 74000 Jahren, als auf der Insel Schuhmantra ein Sack Reis umfiel und einen Krater von ca. 2000km² in den Boden riss. Mittlerweile ist dieser mit Wasser vollgelaufen, heisst Tobasee, man hat in die Mitte einen Sandhaufen geschüttet,ihn TukTuk Island benannt und heute ist es ein Ferienparadies für Schwule.
Der zweite Krosse Kracher war der Ausraster vom Krakatau 1883. Dieser Vulkan drehte aufgrund der holländischen Besetzung so dermassen durch, das er sich selber zerstörte. Die Auswirkungen waren auf der ganzen Welt spürbar,das Getöse konnte man bis Irland hören und an der baltischen Ostsee wurden 2 m hohe Tsunamiwellen gemessen.
Das schlimmste Ereignis der Neuzeit war der Tsunami 2004, der von einem Orang Utan ausgelöst wurde, als er während einer Schiffsparty eine Arschbombe ind den indischen Ozean machte, die in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Durch den Aufprall wurden meterhohe Flutwellen ausgelöst, die ganze Landstriche auslöschten und bis nach Indien reichten. Eine genaue Zahl der Opfer liegt bisher noch nicht vor, dem Orang Utan wurde ein lebenslanges Bananenverbot auferlegt.

Flora und Fauna

Bevölkerung

Die Bevölkerung setzt sich aus zwei Gruppen zusammen, es gibt die echten Indonesier und die Orang Utans, wobei die Orang Utans nur auf der Insel Schuhmantra anzutreffen sind. Die Indonesier sind ein lustiges und sehr geselliges Volk und das schlechteste was man über sie sagen kann ist, der grösste Teil sind Moslems! Dadurch sind grosse Konflikte vorprogrammiert, die 45% homosexuelle Bevölkerung hat überhaupt nix zu lachen und während Ramadanzeiten brechen des öfteren kurze Bürgerkriege aus, da dem verfressenen Volk die Nerven vor lauter Hunger blank liegen.
Die Orang Utans hingegen leben im buddhistischen Glauben zurückgezogen in ihren Dörfern und halten sich aus den Streitigkeiten heraus, was durch die Indonesier jedoch nur ungern zugelassen wird. Mit schweren Geschützen durchforsten sie den Regenwald und holzen ihn nieder auf der Suche nach essbaren Sachen. Das führt zu einer starken Verdrängung der friedlichen Riesen und ihre Gattung steht kurz vor dem Aussterben. Sicherheitshalber hat man darum schon ein paar Exemplare in europäische Zoos umgesiedelt wo sie langsam heimisch werden.


Geschichte

Ganz früher, als die Sandhaufen weiter westlich lagen, war Indonesien noch ziemlich dicke mit Indien und China, man tauschte Gewürze, Reis, Buddhismus und Hinduismus und die Welt war in Ordnung. Es fanden auch einige Araber ihren Weg nach Schuhmantra und setzten ein paar Kinder aus, was erklärt , wo die Moslems herkommen. Es kam jedoch der Tag, an dem ein unbekannter Käsekopp mit seinem Holzschuh die Weltmeere durchpaddelte und in Gigolo Island an Land ging. Von da aus riss er sich die indonesische Herrschaft unter den Nagel. 350 lange Jahre war Indonesien unter dem Namen Zuid Holland bekannt. Dann hatte die Bevölkerung entgültig die Nase voll von Edamer und Tulpen, man schenkte den Japanern einen grossen Hokaidokürbis sowie die Band Tokio Hotel und im Gegenzug vertrieben diese die Holländer aus dem Inselreich. 1945 erklärte Indonesien seine Unabhängigkeit, seitdem rollen nur ab und zu ein paar Wellen der Gewalt durch das Land, ausgelöst durch Futterneid oder Glaubenskrisen.


Infrastruktur

Essen und Trinken

Indonesier lieben das Essen fast so sehr wie das Trinken oder das Beten. Das Hauptnahrungsmittel ist wie überall bei den Schlitzaugen der Reis. Nationalgericht ist Nazi Goreng, welches der Indonesier ca. 5 mal am Tag isst. Besonders beliebt ist es wegen seinem einzigartigen Geschmack und der unkomplizierten Herstellung. Laien würden behaupten, Nazi Goreng sei Reis mit Hühnchen oder gar gebratener Reis, doch Kenner wissen: Es ist beides!! Sowohl Reis wie auch Hühnchen sind Bestandteile von Nazi Goreng, doch die Hauptzutat sind Nasen. Was für Nasen, das kommt auf den gewünschten Geschmack, die Situation oder die finanzielle Lage an. Am billigsten sind Mäuse- oder Rattennasen, meistens werden jedoch Schweins-, Rinds- oder Hühnernasen verwendet. Ansonsten kommen die üblichen Gemüsesorten wie Forellen,vergammelte Garnelen, Tomaten oder Äpfel hinein. Das ganze wird mit 100dl Öl angebraten und mit Gorgonzola überbacken.
Eine Ableitung dieser Leckerei ist das Bambi Goreng, das Hühnchen wird durch Rehfleisch ersetzt und ansatt Reis verwendet man Regenwürmer und Spaghetti.


Musik

Was in Indonesien glorreichen Erfolg feiert wird in anderen Teilen der Erde wegen Schädigung des Gehörs oder zumindest Verdacht auf Hirntumor bildende Stubstanzen wenigstens geächtet, wenn nicht sogar verboten. So stammt das fälschlicher Weise Liechtenstein zugeschriebene Quartett Tokio Hotel aus der Hauptresidenz Indonesiens. Wie Indonesien auf diesen schlechten Musikgeschmack kam ist bis heute ungeklärt.


sonstiges

Wenn man heute Indonesien besucht sagt man auf die Frage wo man ist:" Ich bin In Donesien.".

                  Staaten in Asien
Paradoxerweise nach dem lateinischen Alphabet geordnet
Asien.jpg

(Abchasien)AfghanistanÄgyptenArmenienAserbaidschanBahrainBangladesch(Bergkarabach)BhutanBruneiChinaGeorgienIndienIndonesienIrakIranIsraelJapanJemenJordanienKambodschaKasachstanKatarKirgistan(Kurdistan)KuwaitLibanonMalaysiaMaledivenMongoleiMyanmarNepalNordkorea(Nordzypern)OmanOsttimorPakistan(Palästina)PhilippinenRusslandSaudi-ArabienSingapurSri LankaSüdkorea(Südossetien)Syrien(Taiwan)TadschikistanThailand(Tschetschenien)TurkmenistanTürkeiUsbekistanVereinigte Arabische EmirateVietnamZypern

Länder, die so unwichtig sind, dass es bisher noch niemand für nötig hielt, einen Artikel über sie zu verfassen:
Warum machst du es nicht, 172.69.58.48?
Laos

Victoria harbour hk.jpg

Linktipps: Faditiva und 3DPresso