1 x 1 Bronzeauszeichnung von Sky

Kaufland Jumpers

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Kaufland Jumpers sind ein Merchandise-Produkt des Supermarktes Kaufland. Sie dienen dazu, dass Eltern für ihre quengeligen Kinder unbedingt in die 20 km entfernte Stadt fahren müssen, wo man genau die selben Lebensmittel wie bei sich zu Hause findet, nur mit dem Unterschied, dass sie teuer sind, um die Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen.

Angebot

Da Kaufland kein Geld für die Rechte der Nationalmannschaften und Fußballspieler zur Europameisterschaft 2016 hat, aber unbedingt REWE und Edeka nachziehen und auch Sammelartikel zur EM anbieten musste, entschloss sich irgendein unterbezahlter Praktikant, man könne doch sogenannte Jumpers anbieten. Davon gibt es 26 verschiedene Varianten. Jede Nation hat einen Jumper, dazu gibt es einen Fußball und einen Schiedsrichter. Aufgrund der fehlenden Rechte darf Kaufland den Figuren kein Gesicht geben oder sie nach Fußballspieler benennen. Um dies möglichst schlau zu umgehen, hat man eine Flagge auf den Kopf gemalt und und die jeweiligen Ländern nur mit dem Vornamen eines bekannten Spielers benannt. So heißt beispielsweise Deutschland Thomas, Italien Luigi und Polen Jakub. Fans würden sagen, dies sei ziemlich clever. Na klar, und die Stasi war auch nur ein normaler Geheimdienst. Um das Malheur perfekt zu machen, nannte man den Ball Rolli. Bei Österreich ist dem Praktikanten wohl die Lust abhanden gekommen, anders lässt es sich nicht erklären, dass er Franz-Josef heißt.

Man bekommt die Jumpers auf zweierlei Wege. Entweder man kauft ausgewählte überteuerte Produkte, wie Marken-Käse oder ein 12er-Pack Red Bull oder man bekommt ab einem Einkaufswert von 15 Euro einen Jumper. Wenn man also in der Grundschule etwas aufgepasst hat - oder gerade einen Taschenrechner zur Hand hat - kann man ausrechnen, dass man mindestens 390€ bei Kaufland ausgeben muss, um alle Figuren zu bekommen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass man viele Figuren doppelt erhält, liegt es auf der Hand, dass 400€ bei weitem nicht reichen. Also eigentlich ein gutes Geschäft für Kaufland - na ja, oder man ist so pfiffig und kauft sich einfach für 25€ das Komplett-Set bei eBay. Aber spätestens nach der EM verschwinden die Hüpfer eh wieder auf dem Dachboden oder landen im Mülleimer. Und der teuer gekaufte Kaufland-Käse liegt verschimmelt im Kühlschrank.

Es gibt auch eine auf 1000 Stück limitierte Goldauflage, die inzwischen von skrupellosen Ausnutzern-der-Dummheit-anderer selbige für bis zu 500 Euro (dann immerhin im Set mit den anderen Plastikgenossen), als Verhandlungsbasisdeal für 149,99 Euro oder als Schnäppchen für 50 Euro auf Handelsplattformen anbieten. Eine wurde bereits verkauft, dabei hätten ein paar Nachhilfestunden in Mathe es doch auch getan. Hunderte verzweifelte Mütter bitten seither um Überlassung der goldfarbenen Künstlinge, vordergründig für die bedürftige Brut, hintergründig um voll aufzutrumpfen, um dann um 12.00 Uhr vor der Schule "Waaaaas, ihr habt den niiiiiicht?" zu brüllen.

Funktion

Die Kaufland Jumpers sind wie die Panini-Sammelbilder, man kann sie sammeln und tauschen. Und durch Zusammendrücken springen lassen. Laut Kaufland macht das auch den großen Fans Spaß. Natürlich, welcher erwachsende Mensch sitzt auch zu Hause am Esstisch und lässt die Teile springen? Durch die Jumpers soll einem die Langeweile bis zur Europameisterschaft vergehen. Na dann, viel Spaß.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso