1 x 1 Silberauszeichnung von Burschenmann I.

Mexiko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geografie)
Zeile 15: Zeile 15:
 
| [[Hauptstadt]] || [[Markocity]]
 
| [[Hauptstadt]] || [[Markocity]]
 
|----
 
|----
| [[Staatsoberhaupt]] und [[Diktator]] auf Lebenszeit || [[Vitell Kastor]]
+
| [[Staatsoberhaupt]] und [[Diktator]] auf Lebenszeit || [[Speedy Gonzales]]
 
|----
 
|----
 
| [[Nationalfeiertag]] || 11. September
 
| [[Nationalfeiertag]] || 11. September

Version vom 30. Dezember 2006, 13:37 Uhr

Republik Anarcho Marko

440px

Wahlspruch: "Fester, fester Mexikaner!!"

Amtssprache Anarchonanisch (Dialekt von Indogermanisch, hat was von Mandarine)
Hauptstadt Markocity
Staatsoberhaupt und Diktator auf Lebenszeit Speedy Gonzales
Nationalfeiertag 11. September
Fläche 17300,00 km²
Einwohnerzahl 45 + Huhn in der Küche
Bevölkerungsdichte 0,0026 Einwohner pro km²
Währung 1 Mülltonne = 100 Milchtüten (entspricht etwa 346,58 Pepsidosen)
Zeitzone UTC+87 oder MEZ +24 (je nach Stand des Uranus)
Nationalhymne Mexiko oh Mexiko
Kfz-Kennzeichen MARKO
Internet-TLD .marko
Vorwahl +999
Burittosozialprodukt 20l Tequilla

Mexiko (span. Mechiko, engl. Oooh, Mexiko, amtl. Republik Anarcho Marko des Entdeckers Marko Pablo) ist eine kleine Halbinsel im Osten des Niltals, ohne Anteile daran. Bzw. genau genommen jener Teil Nordamerikas, in dem immer die Sonne scheint und den die Vereinigten Staaten von Halliburton den Spaniern nicht wegzunehmen imstande waren.

Geografie

Mexiko besteht vorwiegend aus Golfplätzen, weshalb viele ausländische Millionäre herumlungern. Die einheimische Bevölkerung steht in der Regel mit einem Fuß im Sand und mit dem anderen Fuß im Wasser. Noch eine Besonderheit zur größe des Landes: Um 1800 waren es noch 34600km², nach 1955 wurde Mexiko der Status der Insel aberkannt und sie mussten eine Hälfte des Landes versenken. 1956 nur noch Halbinsel, also 17300km². Klingt beschissen. Zur linken Seite Mexikos liegt der atlantische ozean und zur rechten Seite liegt der pazifistische Ozean.

Natur

Neben feinstem Rasen auf den Golffeldern und einigen aesthetisch verstreuten Bäumen hält sich die Vegetation sehr in Grenzen. Außer in der Stadt Beerenkirchen wo die Beeren wie z.B. Brombeere, Erdbeere, Himbeere oder Vogelbeere und andere Früchtchen sexuell anmutenden Spielchen treiben. Lebewesen gibt es kaum, abgesehen vielleicht von den mexikanischen Springsteinen und den wüsten, satanischen Steppenhexen.


Bevölkerung

Die 45 Einwohner Mexikos fallen unter die Gattung Mensch, seit 1945 nach diversen Gerichtsbeschlüssen auch das Huhn an Sylvester. Der männliche Mexikaner zeichnet sich durch knusprige Haut aus und große Schnurrbärte am ganzen Körper, die Frauen hingegen begnügen sich nur mit einem leichten dunklen Flaum. Das Huhn, vom Aussehen her eigentlich gewöhnlich, ist in Wirklichkeit unsterblich, weshalb es reuelos als Nahrung für die ganze Bevölkerung dient. Die Mexikaner merken nicht, wie dreckig es ihnen eigentlich geht, die großen 10 Meter umpspannenden Hüte verdecken den Männer die Sicht und Frauen dürfen das Haus sowieso nicht verlassen.


Wirtschaft

Mexikaner sind eigentlich hart arbeitende Menschen, die leider ein bisschen die ganze Zeit schlafen, was für die Wirtschaft nicht unbedingt vorteilhaft ist. Hin und wieder steht ein Mexikaner allerdings auf und gräbt ein Loch. Oder schlägt seine Frau. In der USA ist Mexiko einfach als Land des Tabaskos bekannt

Die heimischen Unternehmen verwenden vor allem alte Pepsi-Nähmaschinen aus der DDR.

Daten zur Wirtschaft (1985)

  • gegrabene Löcher: 250
  • blaue Augen: 163
  • schöne Träume: 200
  • Albträume: 165
  • Tabaskoexport: 300 t pro Stunde (99,7% gehen in die USA)

Geschichte

Mehr ist nicht bekannt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso